Unternehmen
  • Geschäftsleitung
  • Zertifikate
  • 25 Jahre Wendt
  • Aktuelles
  • Geschäftsbedingungen - allgemein
Unternehmen
  • Geschäftsleitung
  • Zertifikate
  • 25 Jahre Wendt
  • Aktuelles
  • Geschäftsbedingungen - allgemein
Wendt Maschinenbau
Sprache wählen:
  • DE
  • I
  • EN
  • Startseite01
  • Unternehmen02
    • Geschäftsleitung
    • Zertifikate
    • 25 Jahre Wendt
    • Aktuelles
    • Geschäftsbedingungen - allgemein
  • Leistungen03
    • Maschinenbau
    • Stahlbau
    • Alvar Flexo-Druckwerke
    • Walzenreinigung
    • Teilefertigung / Zerspanung
    • Vorrichtungsbau
    • Konstruktion
    • Polierstation
    • Thermoglätten
    • Maschinenpark
  • Karriere04
    • Wendt als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • FAQ
  • Anfahrt05
  • Kontakt06
  • Impressum07
  • Datenschutz08
Menü

Messetermine

Wir nehmen regelmäßig an regionalen und überregionalen Fachmessen teil. Demnächst finden Sie uns hier:

Forum Maschinenbau - FMB-Süd 2022 
16. - 17.02.2022 - Messe Augsburg
Halle 1, Stand E1 

Wir freuen uns, Sie auf den Messen persönlich begrüßen zu dürfen!

 

Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG erneut mit IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ ausgezeichnet

Seit 2015 verleiht die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim das IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ an Betriebe, die sich in ihren Ausbildungsleistungen überdurchschnittlich anstrengen. Eines der ersten Unternehmen, die das mehrstufige Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben, ist die Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG in Georgsmarienhütte. Nun wurde sie erneut für ihre Ausbildungsleistungen ausgezeichnet.

„Für uns war sofort klar, dass wir uns rezertifizieren lassen“, sagt Valeska Hurtzig, Geschäftsführerin bei der Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG. Denn für sie sei das Siegel ein wichtiges Instrument im Ausbildungsmarketing: „Wir möchten Schülern und Eltern deutlich machen, dass man bei uns eine tolle, anspruchsvolle Berufsausbildung absolvieren kann.“ Eckhard Lammers, stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, erläutert den Hintergrund des Zertifizierungsverfahrens: „Wir wollen mit dem Siegel ein Zeichen für erstklassige betriebliche Ausbildung setzen und damit die Unternehmen unserer Region unterstützen, geeignete Auszubildende zu finden.“

Das Zertifizierungsverfahren umfasst mehrere Stufen: einen Eingangscheck, einen umfassenden Fragebogen, Beratung durch die IHK-Ausbildungsberater und letztlich ein mehrstündiges Audit. Für die Rezertifizierung nach Ablauf der ersten Gültigkeitsdauer des Siegels ist nur das Audit und – bei Bedarf – ein Beratungsgespräch erforderlich. Interessierte Unternehmen können sich für nähere Informationen an die IHK wenden.

Wir sind Sponser von Equiwent: Schmiede ohne Grenzen

Hufschmied Markus Raabe und sein Team unterstützen insbesondere die Arbeitspferde in Ostrumänien, die teilweise unter großem Leid ihre tägliche Arbeit verrichten müssen. Ehrenamtlich hat er bis heute eine mobile und eine stationäre Pferdeklinik errichtet, leitet ein großangelegtes Kastrationsprogramm für Straßenhunde und leistet auch unterstützende Sozialarbeit bei den Ärmsten der Armen. Dazu gehört die Versorgung mit Lebensmitteln, der Zugang zu Bildung, Bau von Häusern und Brunnen und noch vieles mehr. Und das ganze unter dem Siegel der nachhaltigen Entwicklungshilfe und Völkerverständigung. Mehr Infos über: www.equiwent.org  -Helfen Sie mit!-