SRP Thermoglätt-Verfahren

SRP steht für Surface - Refine -Procedure

Dieses Verfahren dient zur Nachbearbeitung von gefrästem MDF. Die mitteldicke Faserplatte eignet sich für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke. MDF lässt sich mit seiner homogenen Struktur hervorragend fräsen. Aber bei der weiteren Bearbeitung macht die Oberfläche Probleme, die bisher einen material- und zeitaufwendigen Lackaufbau erforderten. Hier greift SRP ein.

Bei dem patentierten SRP-Verfahren wird das MDF-Material mit Hilfe unseres SRP-Kopfes unter Einwirkung von Hitze und Druck geglättet. Die in der Platte vorhandenen Harzanteile werden durch die Hitze aktiviert und mit dem Werkzeug unter leichtem Druck geglättet. 

SRP vereinfacht die Nachbearbeitung und Vorbereitung zum Lackieren von MDF-Materialien erheblich. So sparen Sie viel Zeit, verringern den Lackverbrauch, reduzieren den Einsatz von Lösungsmittel und entlasten  die Umwelt. Sie produzieren weniger Staub und durch den Verzicht auf Absaugung und Trockenanlagen können Sie Ihre Energiekosten senken.

Der SRP-Kopf kann auf verschiedenen Maschinen eingesetzt werden.

Durchlaufmaschine

Bei dieser Lösung wird ein Aggregateträger auf eine vorhandene Kantenbearbeitungsanlage, z.B. Doppelendprofiler oder auf eine kleine Durchlaufmaschine aufgebaut und macht damit eine geradlinige Bearbeitung möglich. Mit einer sehr hohen Vorschubgeschwindigkeit von ca. 3 – 25m/min und einer einfachen Justierung des Werkzeugs lässt sich das MDF optimal bearbeiten.

CNC-Bearbeitung

Der Aggregateträger wird auf einen Vorlegeschlitten am Support aufgebaut. Der SRP-Kopf wird über entsprechende Off-set-Werte in die Steuerung übertragen und wie eine separate Spindel gefahren. Die Werkstückkontur kann aus dem Programm übernommen werden. Der Vorteil besteht in der Bearbeitung freier Formen, ohne diese nochmals auf eine andere Maschine auflegen zu müssen.

Roboter

Der Aggregateträger wird vorne am Roboterarm befestigt. Durch den Roboterarm erhält das ganze System eine sehr große Beweglichkeit und kann in alle Richtungen geschwenkt und gedreht werden.